Die Windkraft
Die Windkraft hat in der Gemeinde Krukow in den Jahren von 2008 bis 2020 ein wichtiges Thema gespielt. Befürworter und Gegner haben sich konfrontativ gegenübergestanden.
2020 wurde die Windvorrangfläche von der Landesregierung aus der Planung herausgenommen, weil sich im Bereich südlich von Krukow erhebliche Potenziale mit Nestern von Großvögeln tummeln, wie z.B. Rotmilane, Seeadler und Uhu befinden.
Thema Windkraft ist möglicherweise noch nicht ausgestanden!
Die Hamburger Firma E3 will die neueste, recht drakonische Gesetzgebung pro Wind in Bund und Land ausnutzen und akquiriert erneut bei Grundstückseigentümern zugunsten eines neuen Windparks.
Wir lehnen Windkraft an dieser Stelle ab. Sind aber nicht per se gegen Erneuerbare Energien.
Wichtig ist für uns, dass die Interessen zugunsten der Menschen und Natur Vorrang haben. Um dieses sicherzustellen ist ein gewisser Interessenausgleich mit umweltverträglichen Lösungen nötig.
Dazu ist eine gründliche Umweltverträglichkeitsprüfung und Einordnung aller Kriterien dringend erforderlich, um den Wünschen der Anwohner und den Anforderungen des Naturschutzes gerecht zu werden.
Der Solarpark in Krukow
Bekannterweise haben wir in der Gemeindevertretung dem Bau eines Solarparks durch VATTENFALL am Ortsausgang Richtung Grünhof unter bestimmen Umständen zugestimmt.
- Hierzu gehören z. B., der Gemeinde Krukow dürfen keine Kosten entstehen
- Wichtige Punkte, wie Beteiligungen an Gewinnen, sollen in einem städtebaulichen Vertrag vereinbart werden.
Neue Stromtrassen
Im Zuge des massiven Ausbaus von Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein sind bisher viel zu wenig Speicher und Trassen zur Abführung der Stromerzeugung gebaut worden. Erhebliche Kosten für die Abregelung der Anlagen von ca. 1,5 Milliarden Euro fielen an und werden bis heute den Stromendkunden in Rechnung gestellt.
Nun sollen auch die Stromtrassen nach Süden massiv ausgebaut werden und dazu führt (mal wieder) eine Doppelleitung mit 380 KV Richtung Krümmel auch zwischen Gülzow und Krukow vorbei.
Wir sind nicht dagegen, aber auch hier müssen bestimmte Themen, wie Abstände, physikalische Belastungen zum Schutz der Menschen beachtet werden.
Wir werden dieses Thema im Auge behalten, weil nicht zuletzt dadurch auch eine Beeinträchtigung der Krukower Lebensqualität vermieden werden muss.
Hier der Link für die neue Trasse:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fuenf-neue-Stromtrassen-Tennet-stellt-in-Moelln-die-Plaene-vor,tennet214.html