Seit 1990 engagiert für unser Krukow
GUK „Gemeinschaft Unabhängiger Krukower“

Wir setzen uns in der Gemeindevertretung für transparente Prozesse, einen fairen Umgang miteinander und die positive Weiterentwicklung des Dorfes ein.

Wir stehen für:

Jahrzehntelang existierten in Krukow zwei Wählergemeinschaften, die GUK und die WGK, parallel nebeneinander und stellten die sieben Gemeindevertreter.

Hierdurch war es möglich, die Geschicke der Gemeinde verhältnismäßig erfolgreich zu gestalten, auch wenn es immer mal hochumstrittene Themen wie die Windkraft (!) gab, um die intensiv gerungen wurde.

Nun wünschen sich einige Bürgerinnen und Bürger, dass es nur noch eine Wählergemeinschaft in Krukow gibt. Sie scheinen der Ansicht, dadurch mehr Mitglieder und mögliche Gemeindevertreter einbinden zu können. Sie erhoffen sich eine bessere Zusammenarbeit ohne trennende Historie. Angeblich gäbe es keine strittigen Themen mehr.

Die GUK ist jedoch der Überzeugung, dass es in einer Demokratie und somit auch in unserer Gemeindevertretung immer eine Opposition braucht. Es wird immer wieder “große” Themen im Dorf geben, bei denen wir um die besten Lösungen ringen sollten.

Ein Beispiel könnte eine kostspielige Renovierung der gemeindeeigenen Kläranlage sein, denn je mehr Bürger wir im Laufe der Zeit werden, umso höher wird die Anlage belastet. Spätestens dann setzen wir uns für eine faire Umlage ein. Ein Bankkredit über 100 % zulasten der Gemeinde scheidet angesichts steigender Zinsen wahrscheinlich aus.

Unsere Pläne für die Zukunft

Erarbeitung eines Dorfentwicklungsplanes,

um auch zukünftig die notwendigen Belange der Gemeinde nachhaltig auf finanziell gesichertem Boden zu ermöglichen. Hier sollen Einzelthemen in der zukünftigen Gemeindevertretung gemeinsam herausgearbeitet werden, die zusätzliche Einnahmen und kostensparende Aspekte verbinden, wie zum Beispiel:

  • Prüfung des Gemeindehaushaltes auf effektive Maßnahmen
  • Aktualisierung des Straßen- und Wegeplanes ( Planung und Finanzierung von Neubau und Reparaturen )
  • Optimierung von Bauplänen mit dem Ziel der Ausweisung von Bauplätzen unter Berücksichtigung des Immissionsschutzes

Unterstützung aller in der Landwirtschaft aktiven Betriebe,

um eine ökonomisch starke Land- und Forstwirtschaft zu haben, die sich insbesondere auch Zielen eines aktiven Umweltschutzes verpflichtet.

Kinder und Jugendliche sind die Basis für eine zukünftige Dorfgemeinschaft, deshalb:

  • Unterstützung von KITA und Schulen
  • Unterstützung der Sportvereine der Umgebung, wenn sie die Krukower „aufnehmen“
  • Positive Entwicklung bei der Bildung und Ausbildung auch durch außerschulische Einrichtungen
  • Vermeidung der Abwanderung von Jugendlichen
  • Werbung bei Jugendlichen für die Freiwillige Feuerwehr

Zusammenhalt im Dorf

unterstützen wir als das wichtigste Element in unserer Dorfgemeinschaft und fördern die verschiedenen Aktivitäten für Jung und Alt bei den Dorffesten und Veranstaltungen im Dörphus. Unsere Mitglieder wirken seit vielen Jahren bei der Organisation von Osterfeuer, Dorf- und Kinderfesten sowie Public Viewings zu Fußball-EMs und -WMs über die Feuerwehr mit. Gerne möchten wir diese Aktivitäten noch erweitern.

Förderung von Transparenz in allen Abläufen, die die Gemeinde betreffen.

Im Mittelpunkt soll eine umfassende Information und Mitwirkung der Bürger bei wichtigen Vorhaben aller Art stehen, wie zum Beispiel:
  • Veröffentlichung von Einladungen und Vorlagen der Gemeindevertretung am Gemeindehaus sowie auf der Krukower Homepage www.krukow.de.
  • Ausfertigung von Protokollen der Fachausschüsse für alle Mitglieder der Gemeinde­vertretung ( z.B. Bauausschuss und Finanz­ausschuss )
  • Veröffentlichung des Haushaltsplanes
  • Regelmäßige Bürgerrund­schreiben ( „KRUKOW HEUTE“ ), um alle Bürger über die aktuellen Krukower Themen zu informieren.
Und vor allem: Respekt und Wertschätzung statt Egoismus und Arroganz! Niemand darf Vorteile gegenüber den Interessen der Bevölkerung ziehen.

Erneuerbare Energien

Die Windkraft hat in der Gemeinde Krukow in den Jahren von 2008 bis 2020 ein wichtiges Thema gespielt. Befürworter und Gegner haben sich konfrontativ gegenübergestanden.
2020 wurde die Windvorrangfläche von der Landesregierung aus der Planung herausgenommen, weil sich im Bereich südlich von Krukow erhebliche Potenziale mit Nestern von Großvögeln tummeln, wie z.B. Rotmilane, Seeadler und Uhu befinden. Wir lehnen Windkraft an dieser Stelle ab. Sind aber nicht per se gegen Erneuerbare Energien.

Der Solarpark in Krukow
Bekannterweise haben wir in der Gemeindevertretung dem Bau eines Solarparks durch VATTENFALL am Ortsausgang Richtung Grünhof unter bestimmen Umständen zugestimmt.

  • Hierzu gehören z. B., der Gemeinde Krukow dürfen keine Kosten entstehen
  • Wichtige Punkte, wie Beteiligungen an Gewinnen, sollen in einem städtebaulichen Vertrag vereinbart werden.

Neue Stromtrassen
Im Zuge des massiven Ausbaus von Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein sind bisher viel zu wenig Speicher und Trassen zur Abführung der Stromerzeugung gebaut worden. Erhebliche Kosten für die Abregelung der Anlagen von ca. 1,5 Milliarden Euro fielen an und werden bis heute den Stromendkunden in Rechnung gestellt. Das ist der blanke Wahnsinn.
Nun sollen auch die Stromtrassen nach Süden massiv ausgebaut werden und dazu führt (mal wieder) eine Doppelleitung mit 380 KV Richtung Krümmel auch zwischen Gülzow und Krukow vorbei.

Wir sind nicht dagegen, aber auch hier müssen bestimmte Themen, wie Abstände, physikalische Belastungen zum Schutz der Menschen beachtet werden.

Wir werden dieses Thema im Auge behalten, weil nicht zuletzt dadurch auch eine Beeinträchtigung der Krukower Lebensqualität vermieden werden muss.

Und vor allem: Respekt und Wertschätzung statt Egoismus und Arroganz!
Niemand darf Vorteile gegenüber den Interessen der Bevölkerung ziehen.

Der Vorstand

  • 1. Vorsitzender Bernhard Wieck
  • 2. Vorsitzende Ingrid Dreher
  • Schriftführer Norbert Stahl
  • Kassenwart Egbert Dreher
  • Beisitzerin Christiane Stahl
  • Kassenprüfer Heinz-Georg Lindermeir

Unsere Kandidaten für die Kommunalwahl

  • Direktkandidat 1 und Listenplatz Nr. 1: Bernhard Wieck
  • Direktkandidat 2 und Listenplatz Nr. 2: Ingrid Dreher
  • Direktkandidat 3 und Listenplatz Nr. 3: Christiane Stahl
  • Direktkandidat 4 und Listenplatz Nr. 4: Manfred Schröder

Manfred Schröder, Ingrid Dreher, Christiane Stahl, Bernhard Wieck

1. Vorsitzender
Bernhard Wieck

2. Vorsitzende:
Ingrid Dreher

Schriftführer:
Norbert Stahl

Beisitzer:
Christiane Stahl

Kassenwartin:
Roswita Radünz

Kassenprüfer:
Nicht besetzt

Aktuelles

Wir sind bereit zur Kommunalwahl 2023!

Wir sind bereit zur Kommunalwahl 2023!

Selbstverständlich tritt die GUK zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wieder an. Auf uns können Sie sich verlassen! Hierzu werden…
Weiterlesen
Die GUK bleibt stabil! Unabhängig für Krukow!

Die GUK bleibt stabil!
Unabhängig für Krukow!

Jahrzehntelang existierten in Krukow zwei Wählergemeinschaften, die GUK und die WGK, parallel nebeneinander und stellten die sieben Gemeindevertreter. Hierdurch war…
Weiterlesen
Erneuerbare Energien & Windkraft

Erneuerbare Energien & Windkraft

Die Windkraft Die Windkraft hat in der Gemeinde Krukow in den Jahren von 2008 bis 2020 ein wichtiges Thema gespielt….
Weiterlesen
Glasfaser – Schnelles Internet für Krukow

Glasfaser – Schnelles Internet für Krukow

Dieses Wahlversprechen hat die GUK durch entsprechende Beschlüsse in der Gemeindevertretung mit umgesetzt. Jeder Haushalt konnte über die gewünschte Nutzung…
Weiterlesen

Kontakt

Haben Sie Fragen zur GUK, zu unseren Zielen? Interessieren Sie sich für die Mitgliedschaft bei der GUK? Haben Sie andere Anliegen?
Unsere beiden Vorsitzenden stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Bernhard Wieck | Am Kuhberg 3
Ingrid Dreher | Hauptstraße 16

info@guk-krukow.de